Programmwahl

  1. Pflichtstück der entsprechenden Stufe oder höher
  2. Selbstwahlstück der entsprechenden Stufe oder höher
  3. Schwerpunktstück (wird vom Landes- oder Bezirksverband festgelegt)

Eines der drei Stücke muss von einem österreichischen Komponisten bzw. einer österreichischen Komponistin stammen. Die Überprüfung nach Anmeldung obliegt dem Bezirkskapellmeister/der Bezirkskapellmeisterin. Bei Nichteinhaltung kann der Auftritt von der Jury nicht bepunktet werden (die Aufsicht hat diesbezüglich der Jury-Vorsitzende), ein Feedback der Jury ist in jedem Fall möglich.

Bei mehrsätzigen Werken sind grundsätzlich alle Sätze des gewählten Werkes zu spielen.

In der Kategorie "Feedback" entfallen sämtliche Vorgaben bzgl. Programm. Die vorgetragenen Werke können frei gewählt werden. Dies betrifft ebenso die Kategorie "Jugend".

Bewertungskriterien

  1. Intonation
  2. Klang
  3. Transparenz
  4. Spieltechnik & Rhythmik
  5. Artikulation
  6. Zusammenspiel
  7. Dynamik
  8. Tempo
  9. Phrasierung
  10. Kommunikation & Bühnenpräsenz

Richtlinien samt Erläuterungen (gültig ab 1.2.2025)

Leitfaden für Juror:innen (gültig ab 1.2.2025)

Bewertung

Bewertet wird in fünf Leistungsstufen (A, B, C, D & E)

70,0 - 74,9 Punktemit Erfolg teilgenommen
75,0 - 81,9 PunkteBronze-Medaille
82,0 - 89,9 PunkteSilber-Medaille
90,0 - 100,0 PunkteGold-Medaille
  

Pflichtstücke & Schwerpunkt

Pflichtstücke 2026/27 - Download

Schwerpunktstücke 2024 - Download

Pflichtstücke 2024/25 - Download

Pflichtstücke 2021/22 - Download

Pflichtstücke 2019/20 - Download

 

Schwerpunkte 2025

2025 ist das Schwerpunktstück für die Bezirke frei wählbar. Tritt eine Gastkapelle nicht im eigenen Bezirk an, ist der Schwerpunkt des entsprechenden Bezirkes zu wählen, in dem auch die Konzertwertung gespielt wird. Es ist ratsam, vorab mit dem Bezirkskapellmeister bzw. der Bezirkskapellmeisterin Kontakt aufzunehmen, um die genauen Modalitäten zu klären. Die Schwerpunktstücke sind hier nur allgemein genannt, genaue Regelungen werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Bezirk Braunau

Bezirk Eferding

Bezirk Freistadt

Bezirk Gmunden

Bezirk Grieskirchen

Bezirk Kirchdorf

Bezirk Linz-Land

Bezirk Perg

Bezirk Ried/Innkreis

Bezirk Rohrbach

Bezirk Schärding

Bezirk Steyr

Bezirk Urfahr-Umgebung

Bezirk Vöcklabruck

Bezirk Wels

Polka (böhmisch und mährisch)

Böhmische Polka (laut Liste)

Marsch (frei wählbar)

Kirchliche Gebrauchsmusik (laut Liste)

Marsch für die Marschwertung

Polka, Walzer, Marsch

Marschmusik (frei wählbar)

Stundenchor

Böhmischer Walzer

Filmmusik (max. 5min)

Marsch für die Marschwertung

Film & Musical (Einzeltitel, max. 5min)

Popularmusik

N.N.

Marsch für die Marschwertung