Anmeldung Konzertwertung
Die Konzertwertung des Bezirkes Freistadt findet im Jahr 2021 am 13. November im Salzhof Freistadt statt.
RICHTLINIEN
Wir dürfen euch bitten, bei der Vorbereitung eures Programms für die Konzertwertung die aktuell geltenden Richtlinien (https://www.konzertwertung.at/richtlinien.html) zu beachten. Hier nochmal die Besonderheiten in Kurzform:
- Pflichtstücke: Es gelten die Pflichtstücke des ÖBV 2019/2020 und 2021/2022. https://www.konzertwertung.at/pflichtstuecke.html
- Die Selbstwahlstücke sind aus dem Online-Katalog auszuwählen. https://www.konzertwertung.at/selbstwahlstuecke.html
Neueinstufungen sind dem Landeskapellmeister-Stellvertreter Thomas Asanger rechtzeitig vorzulegen. - Drittes Stück: Schwerpunkt Popularmusik
Dieses Werk kann frei gewählt werden und muss nicht eingestuft werden (Spielzeit max. 5 min.; Besetzung für Blasorchester – KEIN Stück für Soloinstrument/Gesang und Blasorchester). Es gibt dafür eine Liste mit Vorschlägen (wurde bereits übermittelt). Es handelt sich dabei aber wirklich nur um Vorschläge und wir sind als Kapellmeister dazu ermutigt, auch jedes andere Werk aus dem Genre Popularmusik für die Konzertwertung in Betracht zu ziehen.
ORGANISATORISCHER ABLAUF
Ab dem Jahr 2021 wird die Konzertwertung wieder als offene Bewertung durchgeführt. Es wird auch das Feedbackgespräch angeboten. Die Juroren im Herbst 2021 sind Hermann Pumberger, Roland Kastner sowie Christian Hörbiger.
ANMELDEFORMALITÄTEN
Rahmenzeit: Samstag: 12:30 – 21:30
- Es kann zwischen den beiden Zeitfenstern 12:30-17:00 und 17:00-21:30 eine Präferenz abgegeben werden. Bitte im Feld „Hinweis zur Einteilung“ bei der Anmeldung vermerken.
- Die Anmeldung ist ausschließlich online durchzuführen.
- Für die Infos für den Saalsprecher bei der Onlineanmeldung bitte die Felder für die allgemeinen Informationen zum Verein sowie die Informationsfelder bei den Stücken befüllen.
- 3 gebundene, gut lesbare und beschriftete Kopien der Partituren sind bitte bis 17. Oktober an die Bezirkskapellmeisterin zu schicken bzw. abzugeben!
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2021
Das Motto für die Konzertwertung lautet: „Konzertwertung als Motivation“ unter pädagogischen und pandemischen Bewertungskriterien. In diesem Sinne hoffen wir, dass es die aktuellen Entwicklungen rund um Covid zulassen, die Konzertwertung für euch anbieten und organisieren zu dürfen. Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren.
Liebe Grüße
Bezirkskapellmeisterreferat
Marlies Barth-Miesenberger Andreas Cerenko
- Frei zu wählendes Stück aus dem Bereich der "Popularmusik"
- Das Stück wird nicht eingestuft
- Maximale Spielzeit: 5 Minuten
- Besetzung: Blasorchester (kein Stück für Soloinstrument/Gesang und Blasorchester)
- Vereinzelte, solistische Darbietungen im Stück zulässig
- Stilistische Bandbreite kann voll ausgeschöpft werden: Pop, Rock, Jazz, Swing, etc.
Samstag, 6. November 2021
Herbstkonzertwertung 2021
Sehr geehrter Kapellmeisterkollegen!
Sehr geehrte Kapellmeisterkolleginnen!
Wir dürfen euch zur heurigen Herbstkonzertwertung am 6.Novermber 2021 sehr herzlich einladen.
KONZERTWERTUNGSRICHTLINIEN
• Offene Wertung mit max. 10 Punkte pro Kriterium (= höchstens 100 Punkte)
• 3 Juroren
• Für die erreichten Punkte werden Medaillen vergeben
• Es müssen jeweils 3 Partituren zeitgerecht eingereicht werden. An Hannes Doblmair, Hochfeldweg 28, 4812 Pinsdorf
• 3 Stücke (Pflichtstück + Selbstwahlstück), ein österreichischer Komponist muss dabei sein bei Pflicht- oder Selbstwahlstück), bei nicht eingestuften Werken welche nicht in der Liste unter www. konzertwertung.at stehen müssen eingestuft werden. Ansuchen an
LKpm. Stv. Mag. Thomas Asanger, asanger@ooe-bv.at
In allen Leistungsstufen ist zusätzlich als 3. Stück ein frei zu wählendes Werk aus der Kategorie „Popularmusik“ vorzutragen. Vorgabe der Spieldauer 3 bis max.5min.
Wahlweise zu den aktuellen Pflichtstücken 2021/22 kann auch noch ein Pflichtstück aus der Liste 2019/20 ausgewählt werden.
Pflichtstücke 2021/22 werden bis 23 verlängert
Mit musikalischen Grüßen
Euer Bezirkskapellmeisterreferat
Yvonne, Christoph und Hannes
Samstag, 21. November 2020
Sonntag, 22. November 2020
Verschiedene Formatierungen: kursiv, fett, unterstrichen
Wertungsbeginn: 10:00 Uhr
Ausschreibungsinformationen
Die Wertungsgebühr für Gastkapellen (€ 50,--) ist vor Wertungsantritt zu entrichten
Abgabe der Partituren
bitte bis 14. März 2022, bei Bez.Kplm. Josef Hoffelner, Wildbachgasse 2, 4209 Engerwitzdorf
→ Partituren in dreifacher Ausführung, in gebundener Form (bitte keine losen Zettel)
maximale Spielzeit: 5 Min., (kein Solostück)
Zeitrahmen: Samstag zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr.
Anmeldegebühr: €100,-- (wird erst nach der Konzertwertung eingehoben)
Partituren: Es sind jeweils drei Partituren aller drei gespielten Stücke in korrekt leserlicher Form mit Bezeichnung des Musikvereins ebenfalls bis 19. März 2022 an den Bezirksschriftführer Markus Baumgartner zu senden (bei mehrseitigen Werken: binden, heften, etc. - keine Einzelseiten, keine Klarsichthüllen, keine Mappen).