Anmeldung Konzertwertung
Samstag, 7. November 2020
Genauer Infos folgen Mitte September
Herbstkonzertwertung 2020
Sehr geehrter Kapellmeisterkollegen!
Sehr geehrte Kapellmeisterkolleginnen!
Wir dürfen euch zur heurigen Herbstkonzertwertung am 7.Novermber 2020 sehr herzlich einladen.
Das Landeskapellmeisterreferat und wir sind der festen Überzeugung, dass unter den derzeitigen Bedingungen eine sichere Durchführung der Wertungsspiele machbar ist.
Uns ist das gemeinsame Musizieren mit einem wichtigen musikalischen Ziel (Qualität) extrem wichtig, aus diesem Grund ist die Abhaltung solcher Konzertwertungsspiele wirklich wichtig.
Krisenzeiten sind auch Aufbauzeiten deshalb ist es auch ganz wichtig zielführend und pädagogisch zu entscheiden, welche Stufe die jeweilige Kapelle antritt. Vielleicht macht es auch Sinn, mal eine Stufe niedriger zu spielen?
Wir werden in der Bezirksleitung Gmunden ein genaues Konzept erarbeiten, wie wir die Konzertwertung durchführen.
• Das heißt z.B. die Kapelle spielt nicht auf der Bühne, sondern im Saal damit genug Platz und Abstand vorhanden ist.
• Jury sitzt auf der Bühne
• Publikum nur begrenzt möglich
• Einspielmöglichkeit direkt im Saal usw……..
Aus diesem Grund ist der Veranstaltungsort noch ungewiss, da alle Rahmenbedingungen erst geprüft werden müssen.
Wir möchten alle Vereine ermutigen, diese Möglichkeit zu nützen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich nur mehr unter
www.konzertwertung.at
Mit musikalischen Grüßen
Euer Bezirkskapellmeisterreferat
Yvonne, Christoph und Hannes
Wiener Musik Stufe C,D,E
Samstag, 21. November 2020
Sonntag, 22. November 2020
Verschiedene Formatierungen: kursiv, fett, unterstrichen
Wertungsbeginn: 11 Uhr
Ausschreibungsinformationen
Die Wertungsgebühr für Gastkapellen (€ 50,--) ist vor Wertungsantritt zu entrichten
Wiener Musik (Stufe C/D/E)
Maximale Spieldauer ca. 4 min
Geprägt durch die gegenwärtig herrschende Corona-Pandemie, wird die diesjährige Herbstkonzertwertung unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen stattfinden. Allen voran wird die Konzertwertung unter Ausschluss von Zuhörer*innen abgehalten.
Das Auspacken, die Einspielphase und der Wertungsauftritt erfolgen im Publikumsbereich des großen Saales des Sport- und Kulturzentrums - die Ergebnisbekanntgabe im danebengelegenen Ballettsaal; Das Jurygespräch wird im Anschluss an die offizielle Ergebnisbekanntgabe durchgeführt.
Leider ist es auch nicht möglich, dass im Foyer kleine Speisen und Getränke angeboten werden.
Hinsichtlich der Zeiteinteilung ist ab 20. September 2020 auf der Website des OÖBV Bezirkes Vöcklabruck ein Übersichtsplan mit den expliziten Antrittszeitfenstern publiziert. Aus diesen ist vorerst ein Wunschzeitfenster zu wählen. Die Bezirkskapellmeister stellen in Folge aus den Wünschen einen Zeitplan zusammen und geben danach die letztendliche Auftrittszeit bekannt.
Trotz dieser erschwerten Bedingungen freut sich die Bezirksleitung Vöcklabruck schon jetzt über zahlreiche Anmeldungen und ein musikalisches Wiedersehen in Timelkam.
Zeitrahmen: Samstag zwischen 09:30 Uhr und 20:00 Uhr
Anmeldegebühr: €100,--
Partituren: Es sind jeweils 3 Partituren des Pflichtstücks sowie des Selbstwahlstücks in korrekt leserlicher Form mit Bezeichnung des Musikvereins ebenfalls bis 11. September 2020 an den Bezirksschriftführer Markus Baumgartner zu senden (bei mehrseitigen Werken: binden, heften, etc. - keine Einzelseiten, keine Klarsichthüllen, keine Mappen). Für das 3. Wertungsstück (Marsch und Wiener Musik) ist keine Vorlage einer Partitur/Direktion vorgesehen.
Wiener Musik (Stufe A/B/C/D/E)